Aktuelles

Das Betriebsprogramm der DB Cargo sieht vor, dass eine Diesellok des Typs class 66 die für Selters bestimmten Güterwagen bereits in Koblenz-Lützel übernimmt und nach Limburg bzw. am späten Abend nach Montabaur zieht. Von dort soll am nächsten Morgen eine Diesellok des Typs Voith Gravita aus dem Tonverkehr die Wagengruppe via Siershahn nach Selters überstellen. Mit der Schütz-Lok sollen - von zwischenzeitlich ausgebildetem DB-Personal - die Wagen für den Werkteil von Schütz in Siershahn zugestellt werden, bevor die Lok in Selters die weiteren Rangieraufgaben übernimmt. Geplant ist eine Unterhaltung des Krauss-Maffei-Rangierdiesels im DB-Regio-Werk Limburg (schon das alte Bw Limburg hatte ja die Ruhrtaler-Loks der Kerkerbachbahn unter seine Fittiche genommen).
Das Ende des Güterverkehrs mit den Loks der WEBA soll jedoch nicht gleichzeitig zur Einstellung des Verkehrs auf der Holzbachtalbahn nördlich von Selters führen, denn DB Cargo plant mindestens eine wöchentliche Leistung mit Leerwagen über Altenkirchen in Richtung Norden abzufahren, heißt es "aus gewöhnlich gut informierten Kreisen".